Lehrlinge in ihr volles Potenzial bringen
Einsatz von Entwicklungsgesprächen durch Ausbildner
Lehrlinge bilden den Grundstock für gute Facharbeiter. Wie sich diese tatsächlich entwickeln, hängt neben der eigenen Persönlichkeit stark von der Entwicklungs-kompetenzen ihrer Ausbildner ab. Damit liegen ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg und die Verantwortung in den Händen jener, die diese Jugendlichen unterstützen, trainieren, coachen und auf gewisse Art auch „formen“.
Der althergebrachte Zugang „Ich geben den Ton vor…“ funktioniert dabei schon lange nicht mehr. Der Entwicklung der Jugendlichen speziell im Hinblick auf den Ausbau ihrer sozialen Kompetenzen – neben den fachlichen Themen – ist dabei zentral. Ausbildner stehen dabei vor der Herausforderung durch die Einnahme von unterschiedlichen Rollen Entwicklungsbedarfe zu definieren und den Prozess dieses Ausbaus genau zu verfolgen. Im Seminar bekommen die Teilnehmer auf folgende Themen Antworten:
- Situatives Führen und Coachen von Lehrlingen
- Umgang mit fehlender Eigenständigkeit und wenig Pflichtbewusstsein
- Passende Führungskompetenz als Ausbildner im Umgang mit Lehrlingen
- Wirkungsvoller Einsatz des Entwicklungsgespräches
- Reaktion auf Motivationsabfall
- Vermitteln in Konflikten zwischen Lehrlingen
- Regelmäßiges zu spät kommen – Was nun?
Das Seminar kann nach entsprechender Maßschneiderung firmenintern durchgeführt werden. Weiterführende Informationen dazu bekommen Sie unter rothbauer@rothbauer.at bzw. unter der Telefonnummer: 0043 664 1616644
Kundenstimmen

Tug Zikri
Leitung Lehrlingsausbildung
Schlotterer
„Über die neuen eingeführten Entwicklungsgespräche kommen Lehrlinge jetzt viel mehr mit Lösungsvorschlägen. Das erleichtert den Arbeitsalltag extrem!“
Thomas Nerz
Leiter Ausbildung
ZF Friedrichshafen
„Mir hat das Seminar gut gefallen. Es war sehr abwechslungsreich und absolut praxisorientiert. Ich kann die Techniken im Arbeitsalltag gut nützen. Daher habe ich das Seminar auch Inhouse für meine MitarbeiterInnen gebucht.“ 